Spring naar inhoud

Brauchen Sie Unterstützung?

Der Flughafen Groningen Eelde bietet behinderten und beeinträchtigten Reisenden besondere Einrichtungen, damit sie bequem reisen können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie am Flughafen Hilfe bei der Beförderung erhalten können, wo sich die Einrichtungen befinden und welche Gegenstände besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Meldestelle am Flughafen

Sie können sich bei Groningen Airport Handling melden, wenn Sie Hilfe benötigen. Wenn Sie bei der Ankunft oder beim Abflug am Flughafen Hilfe benötigen, können Sie sich über die Gegensprechanlage in der Nähe des Kassenautomaten im Parkhaus P1 oder am Kassenautomaten in der Nähe der Bushaltestelle melden. Sie sollten mindestens 2 Stunden vor dem Abflug des betreffenden Fluges am Groningen Airport Eelde anwesend sein.

Behinderte und Behindertenparkplätze
Spezielle Behindertenparkplätze sind auf dem Parkplatz P1 vorhanden. Wir bitten Sie, den Behindertenausweis gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen. Wenn Sie einen Parkplatz auf P1 online reserviert haben, können Sie zum günstigen Tarif von P3 parken. Schicken Sie dazu bitte nach Ihrer Rückkehr von der Reise folgende Unterlagen unter Angabe Ihrer Parkplatzreservierungsnummer an info@gae.nl: eine Kopie Ihres Personalausweises, eine Kopie Ihres Behindertenausweises, eine Kopie Ihres Flugtickets. Vergessen Sie nicht, Ihre Bankverbindung anzugeben. Sie erhalten die Differenz so schnell wie möglich zurück.

Terminal-Einrichtungen
Das Terminal des Flughafens Groningen Eelde ist für Behinderte und Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit leicht zugänglich. Der Flughafen verfügt über mehrere Behindertentoiletten, breite Eingangstüren und alle Einrichtungen sind ebenerdig.

Besondere Bedingungen
Die Fluggesellschaften wenden manchmal besondere Bedingungen an. So ist beispielsweise der Lufttransport von Rollstühlen mit Nassbatterien in der Regel nicht erlaubt. Das liegt daran, dass diese unter Gefahrgut fallen. Manchmal gibt es auch Vorschriften für die Abmessungen von Rollstühlen. Wenn Sie einen Rollstuhl auf dem Luftweg transportieren, muss er außerdem rechtzeitig bei der Fluggesellschaft angemeldet werden, häufig spätestens 72 Stunden vor dem Abflug.  Informieren Sie sich im Voraus bei Ihrem Reisebüro oder Ihrer Fluggesellschaft und konsultieren Sie deren Website(s).