Reisegepäck
-
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, Ihr Gepäck früher zu bringen und später selbst zurückzugeben. Dies gilt für alle Flüge.
Am Groningen Airport Eelde gibt es keine Gepäckschließfächer.
-
Für die Mitnahme von Medikamenten ist eine Bescheinigung des Arztes oder Apothekers erforderlich.
Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihre Medikamente im Handgepäck mitnehmen, d. h. nicht in dem Gepäck, das durch den Check-in-Schalter in den Frachtraum geht. Außerdem empfehlen wir, das englischsprachige Rezept für das Medikament mitzunehmen, damit Sie es vorzeigen können, wenn Zoll- oder Sicherheitsbeamte nach Ihren Medikamenten oder Injektionsnadeln fragen. Injektionsnadeln sollten ordnungsgemäß verpackt sein. Medikamente, die kühl gehalten werden müssen, werden am besten in Kühltaschen oder Vakuumflaschen im Rahmen der geltenden Handgepäckbestimmungen mitgeführt. An Bord gibt es keine Kühleinrichtungen.
Im Zweifelsfall können Sie immer Ihren Arzt konsultieren. -
Es ist erlaubt, Lebensmittel im Handgepäck mitzunehmen. Für das Handgepäck gelten jedoch besondere Regeln. Zum Beispiel für Flüssigkeiten und scharfe Gegenstände. Mehr Informationen >>
-
Medikamente und Diätnahrung sind im Handgepäck erlaubt. Die Verpackung darf größer als 100 ml sein. Wenn Sie mit einem Baby (bis zu 1,5 Jahren) reisen, darf auch Babynahrung im Handgepäck mitgenommen werden.
-
Wie viel Gepäck (Handgepäck und aufgegebenes Gepäck) Sie mitnehmen können, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich! In der Regel ist die Höchstmenge auf Ihrem Ticket angegeben. Bei Übergepäck kann eine Gebühr pro Kilo erhoben werden. Übergepäck kann auch zurückgewiesen werden.
-
Wenn Sie mit Transavia fliegen, können Sie nur Hunde und Katzen mitnehmen. Ihr Hund oder Ihre Katze wird im Frachtraum in einem Zwinger oder in der Kabine in einer Tiertasche transportiert. Die Beförderung von Hunden und Katzen erfolgt immer auf Risiko des Fluggastes.
Auch bei Corendon und Tui können Sie einen Hund oder eine Katze mitnehmen. Große Hunde gehören in den Frachtraum, kleine Hunde oder Katzen in eine Tasche in der Kabine. Dies muss immer im Voraus beantragt werden, und das Tier muss über einen gültigen Reisepass und die erforderlichen Impfungen verfügen.
-
Selbstverständlich können Sie Ihren Buggy oder Kinderwagen mitnehmen, wenn Sie vom Flughafen Groningen Eelde abfliegen. Buggys und Kinderwagen müssen beim Check-in angemeldet werden. Sie können den Buggy/Kinderwagen bis zum Beginn des Boardings weiter benutzen. Der Buggy/Kinderwagen muss dann zusammengefaltet und an der Treppe des Flugzeugs abgegeben werden, woraufhin er in einen separaten Bereich im Frachtraum verladen wird. Bei der Rückkehr zum Groningen Airport Eelde werden die Buggys und Kinderwagen zuerst ausgeladen. Sie kommen zuerst auf dem Gepäckband in der Ankunftshalle an.
Maxi-Cosi's können generell im Passagierraum mitgenommen werden. Ein Maxi-Cosi ist in der Kabine nur erlaubt, wenn ein Sitzplatz dafür gebucht wurde. Wenn ein Kleinkind also keinen eigenen Sitzplatz hat, kommt der Maxi-Cosi in den Frachtraum. Auch wenn der Platz nicht ausreicht, kann entschieden werden, dass der Maxi-Cosi in den Frachtraum kommt. Die Entscheidung der Besatzung ist hier bindend.
-
Für Flüssigkeiten gelten besondere Regeln. Flüssigkeiten, Gele und Aerosole im Handgepäck dürfen nur in kleinen Mengen (max. 100 ml pro Stück) und ordnungsgemäß verpackt mitgeführt werden. Dies gilt für alle Fluggäste, die von einem Flughafen in der Europäischen Union abfliegen oder dort umsteigen. Die neuen Regeln gelten für Flüssigkeiten wie Wasser und andere Getränke zum Verzehr. Sie gelten auch für Gele, Pasten, Lotionen und den Inhalt von Aerosolen. Somit fallen auch Toilettenartikel wie Zahnpasta, Rasierschaum, Haargel, Lipgloss und Cremes darunter.
-
Scharfe und spitze Gegenstände dürfen Sie nicht in Ihrem Handgepäck mitführen. Sollten diese bei der Sicherheitskontrolle dennoch gefunden werden, können Sie freiwillig darauf verzichten oder die Gegenstände eventuell der Person übergeben, die Sie mitgebracht hat. Sie können diese Gegenstände auch in Ihrem aufgegebenen Gepäck mitführen. Sie erhalten keine Gegenstände zurück und werden auch nicht dafür entschädigt. Wenn Sie sich weigern, diese Gegenstände abzugeben, wird Ihnen die Beförderung verweigert.