Regeln für Reisegepäck
Beginnen Sie Ihre Reise gut vorbereitet und informieren Sie sich vor dem Abflug über die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft. Gepäck wird in zwei Arten unterteilt: Handgepäck und aufgegebenes Gepäck. Jede Fluggesellschaft kann andere Regeln haben.
Gepäckvorschriften
Handgepäck, das Sie selbst ins Flugzeug mitnehmen und während des Fluges bei sich behalten. Das Handgepäck muss bestimmte Abmessungen haben, damit es in den Gepäckraum des Flugzeugs oder unter den Sitz passt.
Geben Sie Ihr aufgegebenes Gepäck am Flughafen an den Check-in-Schaltern ab. Das Gepäck wird dann vom Abfertigungspersonal in den Frachtraum des Flugzeugs verladen.
Wie viel Gepäck (Handgepäck und aufgegebenes Gepäck) Sie mitnehmen können, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich! In der Regel ist die zulässige Höchstmenge auf Ihrem Flugschein angegeben. Bei Übergepäck kann eine Gebühr pro Kilo erhoben werden. Im Übrigen kann Übergepäck auch zurückgewiesen werden.
Aktuelle Informationen und Bestimmungen zum Gepäck finden Sie auf der Website der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen:
Handgepäck Reisegepäck
Transavia Transavia
Corendon Corendon
TUI TUI
Blue Islands Blue Islands
Sky Express Sky Express
BH Air BH Air
Alba Star Alba Star
BRA Regional Airlines BRA Rgional Airlines
Versehentlich etwas Falsches eingepackt?
Wenn Sie versehentlich etwas eingepackt haben, das Sie nicht mitnehmen sollten, legen Sie es bitte in Ihr Auto oder geben Sie es der Person, die Sie gebracht hat.
Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Vorschriften für Handgepäck und aufgegebenes Gepäck

Handgepäck, was ist erlaubt und was nicht?
Für die Mitnahme von Handgepäck gelten gesonderte Regeln. Zum Beispiel dürfen Sie keine scharfen und spitzen Gegenstände im Handgepäck mitnehmen. Besondere Regeln gelten auch für Flüssigkeiten. Gele, Flüssigkeiten und Aerosole dürfen nur in kleinen Mengen (max. 100 ml pro Stück und maximal 1 Liter insgesamt) und gut verpackt mitgeführt werden.
Lesen Sie auch: