Spring naar inhoud

Die Kanalinseln: der Urlaub, bei dem Sie 5 Inseln in 1 Reise besuchen

Die Kanalinseln, oder auf Englisch "The Channel Islands", klingt ziemlich weit weg, oder? Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein, denn die Inseln liegen an der französischen Küste in der Nähe der Normandie. Das Besondere daran ist, dass die Kanalinseln nicht zu Frankreich gehören, sondern unter britischer Herrschaft stehen. Nach der Lektüre dieses Blogs werden Sie wissen, warum das so ist und welche Inseln Sie auf Ihrer Reise besuchen können. Und wussten Sie schon, dass Sie diesen Sommer vom Flughafen Groningen Eelde aus reisen können? Und das in nur 2 Stunden?

Geschichte

Warum die Kanalinseln unter britischer Herrschaft stehen, hat mit den Eroberungen Englands in Frankreich zu tun. Als diese Gebiete zurückerobert wurden, blieben die Kanalinseln in britischem Besitz. Seit dem 11. Jahrhundert schworen die Einwohner der britischen Krone die Treue. Die Kanalinseln haben ihren Namen erhalten, weil sie im Wasser zwischen England und Frankreich liegen, das als Kanal bezeichnet wird.

Die Kanalinseln sind ein wahres Paradies für Natur- und Geschichtsliebhaber, und wir möchten Ihnen sagen, warum.

Jersey

Jersey ist die größte der fünf Inseln und gleichzeitig die südlichste, touristischste und bevölkerungsreichste. Im Durchschnitt ist es hier immer ein paar Grad wärmer als auf Guernsey. Der warme Golfstrom sorgt für eine wunderschöne tropische Natur mit vielen bunten Blumen. 

Viele der Einwohner Jerseys leben in der Hauptstadt St. Helier. Bei einer Rundfahrt durch die Natur werden Sie feststellen, dass der Rest der Insel recht ruhig ist. Es wurden spezielle "Green Lanes" eingerichtet, auf denen Radfahrer und Fußgänger Vorrang haben, also nutzen Sie diese! 

Bei einem Besuch der Insel wird die Geschichte in den War Tunnels, dem Elizabeth Castle und dem Mont Orgueil Castle lebendig. Ein Besuch des Elizabeth Castle lohnt sich auf jeden Fall, aber stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig zurück sind! Aufgrund des großen Unterschieds zwischen Ebbe und Flut wird der Weg zum und vom Schloss überflutet. Zum Glück können Sie jederzeit ein spezielles Amphibienschiff benutzen, um an Land zu gehen. Wussten Sie, dass Jersey bei Ebbe eineinhalb Mal so groß ist wie bei Flut?

Kommen Sie und genießen Sie die unberührte Natur, die dramatischen Klippen und einen Drink in einer der gemütlichen Bars. Und vergessen Sie nicht, den beliebten einheimischen Kohl in einem der Restaurants zu probieren!

Jersey

Guernsey

Wenn Sie mit Blue Islands vom Flughafen Groningen Eelde zu den Kanalinseln fliegen, kommen Sie auf dem Flughafen von Guernsey an. Dies ist die zweitgrößte Insel der Kanalinseln und eignet sich für Natur-, Golf-, Wander- und Fahrradliebhaber. Erwärmen schöne Gärten und prächtige Blumen Ihr Herz? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse. Vor allem im Landesinneren können Sie die unberührte Natur bewundern und in den Dörfern finden Sie wunderschöne Gärten und Blumen. 

Wie Jersey hat auch Guernsey seine eigenen kulinarischen Köstlichkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten. Das Guernsey Gàche (Brot mit getrockneten Früchten) und die lokale Delikatesse "Ormer" (ein spezielles Schalentier) sind bei den Inselbewohnern sehr beliebt. Die Hauptstadt von Guernsey, St. Peter Port, liegt direkt am Hafen. Hier finden Sie das Restaurant Le Nautique, wo Sie die leckersten Meeresfrüchtegerichte probieren können. 

Vom Besuch historischer Museen bis zu Wassersportaktivitäten gibt es auf Guernsey viel zu erleben. Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen, Tauchen und Hochseefischen werden bei Flut empfohlen. Eines der schönsten Naturphänomene, für die Guernsey bekannt ist, ist der große Unterschied zwischen Ebbe und Flut. Der Unterschied beträgt bis zu 11 Meter, was einen unwirklichen Anblick bietet. Bei Flut sind manche Wege nicht mehr sichtbar, und bei Ebbe liegen die Boote auf dem Trockenen.

Alderney

Bringen Sie Ihr Fernglas mit, wenn Sie zum Inselhüpfen nach Alderney kommen. Die Insel beherbergt eine Vielzahl von Vögeln, die sich an den Stränden Alderneys niederlassen. Neben ungewöhnlichen Vögeln ist die Insel auch für ihre blonden Igel bekannt. Etwa die Hälfte der Tiere hat ein seltenes Gen, das dafür sorgt, dass sie weniger Pigmente in ihren Stacheln haben - ein ganz besonderer Anblick.

Neben den Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg, dem römischen Fort und dem markanten schwarz-weißen Leuchtturm hat Alderney noch etwas anderes zu bieten. Etwas, das die anderen vier Inseln nicht haben, nämlich den einzigen funktionierenden Zug auf den Kanalinseln. Die 1847 eröffnete Alderney-Eisenbahn wurde eingesetzt, um Steine an die Küste zu transportieren. Zusammen bildeten die Steine einen Wellenbrecher zum Schutz der Insel. Heute wird die Bahn für eine Fahrt zum Steinbruch auf der anderen Seite der Insel genutzt, wo der Leuchtturm steht. Der Zug ist ein Muss für jeden Alderney-Besucher, denn auf diese Weise sieht man die Insel auf eine ganz andere Weise. Um Ihre Chancen zu erhöhen, gibt es jeden Sonntag einen Flug vom Flughafen Groningen Eelde zu den Kanalinseln, also verpassen Sie es nicht!

Sark

Obwohl ein Flug vom Groninger Flughafen Eelde Sie schon nahe an die Sterne bringt, können Sie sie auf Sark noch besser sehen. Auf der Insel gibt es keine Laternenmasten, so dass sie als einzige Insel der Welt den Dark-Sky-Status erhalten hat. Da es kaum Lichtverschmutzung gibt, können Sie den wundervollen Nachthimmel noch besser sehen.  

Ein Besuch auf Sark ist ein Schritt zurück in die Vergangenheit: Abgesehen von der Tatsache, dass es keine Laternenmasten gibt, werden Sie auch keine Autos sehen. Sie sind sogar verboten. Es gibt drei Möglichkeiten, die Insel zu erkunden: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder, um die ganze Erfahrung der Autofreiheit zu erleben, mit der Pferdekutsche. Die beste Tour führt über La Coupée auf die Halbinsel Little Sark. Auf beiden Seiten des Weges liegen steile Klippen, die den Weg abenteuerlich erscheinen lassen. 

Herm

Die kleinste und zugleich am wenigsten überlaufene Insel der Kanalinseln ist Herm. Wenn Sie die Insel gegoogelt haben, werden Sie wahrscheinlich gesehen haben, dass die gesamte obere Hälfte von Stränden umgeben ist. Einer dieser Strände heißt Shell Beach und ist für seinen feinen Sand und das klare blaue Wasser bekannt. Schotten Sie sich von der Welt ab und genießen Sie zu 100 Prozent die friedliche Natur und die schönen Strände. 

Herm geht noch einen Schritt weiter und lässt weder Autos noch Fahrräder auf der Insel zu. Die Menschen bewegen sich zu Fuß oder mit dem Quad. Wenn Sie die Insel zu Fuß erkunden, haben Sie den Ort meist für sich allein. Der Rundweg ist etwa sechs Kilometer lang, und da die Insel nur 60 Einwohner hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man überhaupt niemanden antrifft.

Die Insel ist ideal für einen Tagesausflug von Guernsey aus, aber auch eine Übernachtung ist möglich. Es gibt ein einziges Hotel auf der ganzen Insel, und hier kann man wirklich Ort und Zeit vergessen. Im White House Hotel gibt es keine Fernseher, keine Telefone und nicht einmal Uhren, so dass man hier die ultimative Ruhe findet.  

Begeistert?

In diesem Sommer können Sie jeden Sonntag vom Flughafen Groningen Eelde zu den Kanalinseln fliegen. Buchen Sie Ihre Reise via Sunair und entspannen Sie sich in der wunderschönen Natur der Kanalinseln.