Absichtserklärung für die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur am Flughafen Groningen Eelde | Hydrogen Valley Airport unterzeichnet
Eelde, 13. Oktober 2023 - In Anwesenheit des Abgeordneten Jisse Otter der Provinz Drenthe und 120 Gästen aus dem Energie- und Luftfahrtsektor wurde heute auf dem Groningen Airport Eelde (GAE) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Damit wird die Entwicklung und Lieferung einer Infrastruktur für flüssigen und gasförmigen Wasserstoff eingeleitet. Dies geschah am Rande des jährlichen Symposiums Wind meets Gas, das in einem der Hangars der KLM Flight Academy am Flughafen stattfand.

Unterzeichnung einer Absichtserklärung
Unterzeichnung einer Absichtserklärung durch 12 Organisationen aus dem Energie- und Luftfahrtsektor für die Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur am Flughafen Groningen Eelde | Hydrogen Valley Airport
Während der Veranstaltung diskutierte eine Podiumsdiskussion mit Airbus, RWE und PAL-V über die Themen Mobilität und Energie. Der Flughafen arbeitet mit nachhaltigen Partnern an einer grünen Wasserstoffinfrastruktur.
Nach der Podiumsdiskussion wurde die Absichtserklärung von allen beteiligten Partnern unterzeichnet, nämlich von Fokker NextGen, der Provinz Drenthe, RWE, Hy Network Services, Engie, dem Niederländischen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (NLR), NOM, Shell, Airport Creators, New Energy Coalition, Groningen Seaports und Groningen Airport Eelde. Das Luftkampfkommando der Königlichen Niederländischen Luftwaffe hat seine Unterstützung für die Initiative signalisiert.
Diese Parteien werden bei der Entwicklung einer grünen Wasserstoffinfrastruktur am Groningen Airport Eelde zusammenarbeiten. Sie werden ihre Kräfte und ihr Fachwissen bündeln, um ein möglichst effizientes und nachhaltiges Wasserstoffnetz zu schaffen. Ziel ist es, Wasserstoff zu speichern, zu transportieren und schließlich an Kunden wie Fluggesellschaften zu liefern. Neben der Durchführung einer Durchführbarkeitsstudie werden auch Fragen wie die Einholung von Genehmigungen und die Beschaffung von Finanzmitteln behandelt werden.
"Dies passt perfekt zu der Tatsache, dass der Groningen Airport Eelde der erste Hydrogen Valley Airport Europas ist. Dieser Flughafen ist sehr wichtig für die Energiewende in der Region und für eine nachhaltigere Luftfahrt.